Der Standpunkt — Beschreibung Wochenzeitung Verlag Verlag … Deutsch Wikipedia
Standpunkt (Zeitschrift) — Standpunkt. Evangelische Monatsschrift Beschreibung Positions und Diskussionsfeld für das Agieren von Kirchen und Christen in der sozialistischen Gesellschaft der DDR Fachgebiet Theologie, Kirche, Gesellschaft Sprache … Deutsch Wikipedia
Standpunkt — Der Ausdruck Standpunkt findet sich nicht vor 1778; Vorbild für diese Bildung ist der ›Gesichtspunkt‹, der wiederum als Lehnübersetzung des lateinischen ›punctum visus‹ seit 1525 gebraucht wurde; vgl. französisch ›le point de vue‹.{{ppd}} Kant … Das Wörterbuch der Idiome
Standpunkt — der Standpunkt, e (Mittelstufe) Meinung, die von jmdm. vertreten wird Synonyme: Ansicht, Position, Überzeugung Beispiele: Vom medizinischen Standpunkt aus ist er unheilbar krank. Er hat seinen Standpunkt geändert. Kollokation: einen Standpunkt… … Extremes Deutsch
Standpunkt — der Standpunkt, e 1. Von seinem Standpunkt aus hat er recht. 2. Er steht auf dem Standpunkt, dass … Deutsch-Test für Zuwanderer
Der Sturz des Ikarus (Brueghel) — Der Sturz des Ikarus Pieter Bruegel der Ältere, 1558 Öl auf Leinwand, 73,5 cm × 112 cm Königliche Museen der Schönen Künste (Brüssel) Der Sturz des Ikarus ist ein … Deutsch Wikipedia
Standpunkt-Theorie — Eine Standpunkt Theorie behauptet eine Abhängigkeit der Erkenntnisgewinnung von der Position innerhalb gesellschaftlicher Herrschaftsverhältnisse. Sie sagt aus, dass es bessere und schlechtere Standpunkte gebe, von denen aus die Welt betrachtet… … Deutsch Wikipedia
Standpunkt — 1. Je höher der Standpunkt, desto tiefer der Sturz. Holl.: Zo hogher graet so sware val. Lat.: Si gratus est altus, nocet ergo magis libi saltus. (Fallersleben, 803.) *2. Deam muess ma emaul de Standpunkt beleuchte. (Ulm.) *3. Jemand seinen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Kriegsruf — In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften aufgenommen, die von einer christlichen Kirche oder Gruppe herausgegeben werden oder sich als christlich bezeichnen. A Adventecho. Gemeindezeitschrift der Siebenten Tags Adventisten Freikirche … Deutsch Wikipedia
Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… … Deutsch Wikipedia
Standpunkt — steht für: das Hier, den Ort oder den Bezug einer Person oder eines Gegenstandes, siehe Bezugssystem einen Punkt, auf den sich Berechnungen oder Messungen beziehen, siehe Standort und Referenzpunkt in der Geodäsie für den Instrumentenstandpunkt… … Deutsch Wikipedia